Ich schreibe,...
weil das Leben spannend, skurril und sentimental ist.
Archiv
Februar 2013
März 2011
September 2009
August 2009
Mai 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
März 2011
September 2009
August 2009
Mai 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Status
Online seit 7073 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01
Da hat jemand seine Vaterpflichten über Probleme von - das ist jetzt nicht zynisch gemeint - sogar staatlichen Dimensionen gestellt. Warum freust du dich nicht über solch eine "Gratiswerbung" von tatsächlich in der Praxis gelebten väterlichen Pflichten?
Bloß: Eine Frau sollte sich das erlauben...
aber bei allen anerkannten Problemen von Frauen und Müttern werde ich das Gefühl nicht los, dass die Opferrolle manchmal ziemlich in den Vordergrund gestellt wird. Bei der obrigen Aktion gäbe es so viel Positives zum Sehen. Warum wird aber das theoretisch Negative betont?
(bin kein Frauenhasser, aber ich leiste mir eine Meinung gegen den Gesellschaftsstrom)
Es wäre schön, wenn es - für Frauen UND Männer - selbstverständlich wäre, das Abendritual der Kids vor berufliche Termine, ob staatstragenden Ausmaßes oder nicht, stellen zu können und das vor einer Horde Journalisten laut aussprechen zu dürfen.
Mir ist nur aufgefallen, dass du den bei weitem überwiegenden positiven Effekt so einer Aktion nicht mal erwähnt hast. Beruf und Kinder zu vereinbaren ist schwer, egal für wen. Und eine bessere Werbung für "Kinder zuerst" als wie eben passiert, kann ich mir schwer vorstellen - auch für Frauen.
Soll ich mich auch noch dafür bedanken (außer bei Andreas Treichl)?
Aber wollte ich begründen, stoße ich hier in der "Öffentlichkeit" an die Grenzen meiner Privatsphäre. Daher lasse ich dies so stehen...